Entzündungszeichen


Nenne die 5 Entzündungszeichen und beschreibe diese.

- Functio laesa
- Dolor
- Tumor
- Rubor
- Calor

Bei Functio laesa handelt es sich um den Funktionsverlust. Hierbei treten aufgrund von Schwellungen und Schmerzen Einschränkungen des betroffenen Körperteils in seiner Funktion auf.

Dolor ist das Entzündungszeichen Schmerz. Durch Nervenreizung und -schädigung werden Schmerzreizungen verursacht.

Tumor ist die Schwellung, die durch Flüssigkeitsansammlung in den Zellen entsteht und somit zur Anschwellung des Gewebes führt. Diese Anschwellung bezeichnet man auch als Exsudation.

Rubor beschreibt die Rötung entstehend durch verstärkte Durchblutung und Erweiterung der Gefäße, was man auch als Vasodilatation bezeichnet.

Color ist die Überwärmung. Durch vermehrte Durchblutung kommt es zur Überwärmung der betroffenen Stelle, auch bezeichnet als lokale Überwärmung.


Erkläre die Entstehung von Entzündungszeichen.

Eine Ursache, die sogenannte Noxe, führt zu einem Zell- und Gewebeschaden, der einerseits Schmerzfasern reizt und andererseits zur Freisetzung von Entzündungsmediatoren durch die Zellen führt. Diese Freisetzung kann viele Auswirkungen haben: Es kann zur Zellerneuerung kommen und somit zur Reparation, also Heilung und/oder Narbenbildung oder zum Einwandern von Abwehrzellen in das Gewebe, was ebenso zur Reparation führt. Darüberhinaus kann die Freisetzung von Entzündungsmediatoren auch die Reizung von Schmerzfasern, die Exsudation mit Ödembildung im Zusammenschluss mit Vasodilatation, also Gefäßerweiterung mit Hyperämie (Mehrdurchblutung) oder durch Weiterleitung über das Gehirn auch Fieber verursachen.

Erläutere mindestens zwei Entzündungszeichen an einem Beispiel.

Ein Fahrradunfall (=Noxe) verursacht eine Schürfwunde am Knie und einige blaue Flecken (=Zell- und Gewebeschäden). Es werden Entzündungsmediatoren freigesetzt, die zur Zellerneuerung und Narbenbildung am Knie führen. Darüberhinaus werden Schmerzfasern gereizt (=Dolor) und es kommt aufgrund des Sturzes zu einer Rötung (=Rubor) am anderen Knie und an den Ellenbogen. Zudem fühlen sich die angeschlagenen Stellen warm an, wenn man sie berührt (=Color).


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mundpflege & spezielle Veränderungen der Mundschleimhaut